
Wie kann man schöne Kerzen mit natürlichem Bienenwachs herstellen?
Da Bienenwachskerzen für das einfache Volk nicht erschwinglich waren, wurden sie vor Jahrhunderten nur für die Kirche und die Wohlhabenden hergestellt. Obwohl Talg oder tierisches Fett das zuverlässigste und kostengünstigste Material für die Kerzenherstellung war, hatte es auch den Nachteil, dass sie beim Anzünden einen üblen Geruch abgaben.
Materialien für die Kerzenherstellung
Es gibt viele bessere Materialien und Wachse für die Kerzenherstellung als je zuvor. Das beliebteste ist Paraffinwachs oder Stearin. Paraffinwachs wird in Erdölraffinerien hergestellt. Bienenwachs hingegen ist ein 100% Naturprodukt, das von fleißigen kleinen Honigbienen hergestellt wird. Deshalb ist es auch das teuerste Wachs für die Kerzenherstellung.
Bienenwachs ist sowohl in fester Form als auch in Plattenform erhältlich. Beide können zur Herstellung von Kerzen verwendet werden. Zur Herstellung moderner Kirchenkerzen kann festes Bienenwachs als Zusatz zu Paraffinwachs verwendet werden. Sie müssen 25% Bienenwachs und 25% Paraffinwachs hinzufügen, um eine Kirchenkerze herzustellen.
Da Bienenwachs jedoch sehr klebrig sein kann, ist es wichtig, die Form großzügig mit einem Trennmittel zu versehen. Andernfalls kann es schwierig sein, die Kerze nach dem Aushärten aus der Form zu lösen. Beim Anzünden verströmt Bienenwachs ein süßes, honigartiges Aroma. Dieses Wachs ist auch deshalb so beliebt, weil es bei natürlichem Licht schön leuchtet. Sie können Bienenwachskerzen für jedermann herstellen, wenn Sie die Blätter verwenden, die Sie bei jeder Honig- und/oder Bienenstiftung in Ihrer Nähe kaufen können. Diese Blätter sind normalerweise etwa $2 groß. Sie können für die Herstellung neuer Bienenstöcke verwendet werden, nicht für Kerzen.
Bienenwachsplatten können bei Zimmertemperaturen geschmeidig sein und riechen nach Honig. Aufgrund ihrer Flexibilität sind sie leicht zu verwenden.
Wie macht man Kerzen mit Bienenwachs?
Alles, was Sie für die Herstellung von Kerzen benötigen, sind ein Kerzendocht, ein Lineal und ein Bastelmesser. Legen Sie zunächst ein Blatt Bienenwachs auf eine ebene Fläche. Dann legen Sie den Kerzendocht etwa 2 mm vom Rand entfernt auf das Blatt. Nun rollen Sie den Rand der Bienenwachsplatte langsam über den Docht. Fahren Sie damit fort, bis das gesamte Blatt aufgerollt ist, ähnlich wie bei einer Papierschnecke. Jetzt kannst du den Docht mit einer Schere abschneiden. Es ist erstaunlich, wie einfach es ist, eine Honigwachskerze herzustellen. Das Endergebnis ist einfach umwerfend! Sie können eine weitere schöne Bienenwachskerze herstellen, indem Sie ein Blatt Bienenwachs auf eine ebene Fläche legen. Dann schneidest du mit einem Lineal oder einem Bastelmesser Dreiecke aus. Anschließend können Sie die Schritte für die Stumpenkerze wiederholen.
Eine einfache Möglichkeit, eine schöne Kerze herzustellen, ist, eine weiße Stumpenkerze zu kaufen, sie mit Bienenwachs zu umwickeln und sie dann in ein Tuch zu stecken. Dadurch erhält die Kerze das Aussehen einer massiven Bienenwachskerze und leuchtet beim Anzünden wunderschön. Legen Sie ein Blatt Bienenwachs auf eine ebene Fläche. Messen Sie die Höhe Ihrer Stumpenkerze. Messen Sie dann die Höhe der Stumpenkerze und schneiden Sie das Blatt passend zu. Wickeln Sie das Blatt um die Kerze. Damit das Blatt nicht verrutscht, müssen Sie es eventuell festkleben.
Bei der Arbeit mit Wachs sind Ihrer Fantasie keine Grenzen gesetzt. Wir wollen eine kugelförmige Kerze aus Bienenwachsblättern herstellen. Nimm zunächst ein paar Bienenwachsplatten und eventuelle Reste. Erhitzen Sie sie mit einem Föhn. Dann drückst du sie zusammen, bis sie die Form einer Kugel haben. Anschließend steckst du eine Nadel oder einen Spieß durch die Mitte der Kugel. Dann drückst du den Boden der Kerze vorsichtig auf eine ebene Fläche. Es ist ganz einfach, eigene Kerzen aus Bienenwachs herzustellen.